Mitglied werden in drei einfachen Schritten
Sollten Sie Fragen zum Antrag haben, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten der Infobox.
1. Bei MOQO registrieren
Die Registrierung bei unserem Dienstleister MOQO ist auf zwei Wegen möglich, direkt im Browser oder direkt per App. Die App wird im Apple Store und bei Google Play angeboten. In der App werden Ihnen normalerweise direkt lokale Anbieter angezeigt. Wenn Sie sich in Erlangen befinden, wählen Sie direkt „CSE-Mitglieder“ oder „CSE-Mitglieder (ermäßigt)“ aus. Auch im Browser können Sie sich direkt für eine Mitgliedschaft oder eine ermäßigte Mitgliedschaft registrieren.
Eine ermäßigte Mitgliedschaft können Sie wählen, wenn Sie im selben Haushalt wohnen wie eine Person mit Vollmitgliedschaft, wenn Sie Gewobau-Mieter sind, ein geringes Einkommen haben (z.B. Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende, Arbeitslose, Empfänger*innen von Grundsicherung, Inhaber*innen der ErlangenPass).
2. Freischaltung durch Carsharing Erlangen abwarten
Wir melden uns per E-Mail bei Ihnen, und teilen Ihnen mit, wie Sie die Einlage an den Verein überweisen können und schalten Sie im System frei.
3. Losfahren
Mit der MOQO-App können Sie direkt ein Fahrzeug buchen und auch öffnen. Genaue Informationen zur Fahrzeugnutzung finden Sie auch in unserer Gebrauchsanweisung. Wenn Sie die MOQO-App nicht nutzen möchten, können Sie die Fahrzeuge auf Wunsch auch mit einer Mitgliedskarte öffnen. Melden Sie sich in diesem Fall direkt bei uns.
Überblick über Arten der Mitgliedschaft
Welche Arten der Mitgliedschaft bieten wir an?
Die Art der Mitgliedschaft entscheidet über Kosten und Umfang der Vereinsleistung.
Hier eine Übersicht (Auszug aus der Beitragsordnung vom 1. Januar 2024):
Aktives Mitglied mit CSE-Fahrzeugnutzung
Aufnahmegebühr (einmalig) | Mitgliedsbeitrag (jährlich) | Einlage (einmalig) |
|
---|---|---|---|
Standard | 40,- € | 80,- € | 700,00 € |
ermäßigt | 40,- € | 40,- € | 300,00 € * |
juristische Person | 40,- € | 160,- € | 1.400,00 € |
* positive Schufa-Auskunft oder Mindesteinlage von 500 € als Kaution notwendig
Die Einlage wird für die Umlandgemeinden (Uttenreuth, Buckenhof, Spardorf, Heroldsberg, Herzogenaurach, Kalchreuth) von den Gemeinden übernommen und entfällt für Mitglieder aus diesen Gemeinden.
Aktive Mitgliedschaft über Kooperationen
Aufnahmegebühr (einmalig) | Mitgliedsbeitrag (jährlich) | Einlage (einmalig) |
|
---|---|---|---|
40,- € | 40,- € | freiwillig |
Kooperationen bestehen zur Zeit (Stand August 2023) mit den Gemeinden Uttenreuth, Buckenhof, Spardorf, Heroldsberg, sowie mit den Herzowerken in Herzogenaurach und mit der Gewobau (Voraussetzung ist hier die Nutzung des Online-Mieterportals).
Quernutzung (Mitglieder/Kunden anderer Carsharing-Organisationen auf Gegenseitigkeit bzw. Carsharing-Organisationen als juristische Person)
Aufnahmegebühr (einmalig) | Mitgliedsbeitrag (jährlich) | Einlage (einmalig) |
---|---|---|
Entfällt | Entfällt | Entfällt |
Die genannten Einlagen sind Mindesteinlagen, nach Rücksprache ist Ratenzahlung möglich. Freiwillige höhere Einlagen sind jederzeit möglich.
Die ermäßigten Sätze gelten für:
- Haushaltsangehörige
- Personen mit geringem Einkommen (z.B. Inhaber/innen des ErlangenPasses, Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Zivildienstleistende, Wehrpflichtige, Arbeitslose, Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung)
- Mieter/innen der GeWoBau Erlangen
Fördermitgliedschaft
Wenn Sie den Verein durch ihre Mitgliedschaft finanziell und ideell unterstützen möchten ohne die Fahrzeuge zu nutzen, ist eine formlose Mitgliedschaft ohne MOQO-Zugang möglich.
Quernutzer
Quernutzer sind Mitglieder oder Kunden einer anderen Carsharing-Organisation (CSO), die CSE-Fahrzeuge nutzen wollen.
Wenn Sie Quernutzer werden wollen und Mitglied einer anderen CarSharing-Organisation sind, sprechen Sie Ihren Vorstand, bzw. Geschäftsleitung daraufhin an. Die CSO kann recht unkompliziert bei uns Mitglied werden, siehe Tabelle oben.
Firmen / Unternehmer(innen) / Vereine / Organisationen (juristische Personen)
Für Firmen, Unternehmer/innen, Vereine und Organisationen (im Folgenden kurz Firma genannt) gelten die gleichen Konditionen wie für alle anderen Mitglieder, mit folgender Ausnahme:
Eine Firma kann die Fahrberechtigung nach eigenem Ermessen an befugte Personen weitergeben. Ansprechpartnerin bei Problemen und Rechnungsempfängerin ist immer die Firma, sie sollte also intern ein Fahrtenbuch führen. Mit einer gesonderten Vereinbarung kann sie auch weitere Fahrberechtigungen erwerben und daher zeitgleich mehrere Fahrzeuge nutzen. Sollten Sie als juristische Person Mitglied bei uns werden wollen, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.